August 2025 | Nicola Staeglich, marble canyon#1, 2022, Öl auf Acrylglas, 50 x 50 x 3,4 cm
Waagerechte und Senkrechte aufeinandertreffen zu lassen, ist ein einfaches Prinzip. Es ist außerdem so grundsätzlich, dass der Niederländer Piet Mondrian es zur konstruktiven Regel seiner Bilder machte. Denn er sah diese Struktur als universelles Symbol eines Menschen, der aufrecht auf der ebenen Erde steht. Auch in der Mathematik kann es zuerst noch schlicht zugehen, aber rasch hintersinnig und kompliziert werden. Hannah Cairo, die vor Kurzem mit 17 Jahren ein deutlich älteres mathematisches Problem löste, beschäftigte sich mit überlagernden Schwingungen und beschrieb die Mathematik als kreativen Prozess. Malerei und kreative Mathematik sind sich in diesem Bild erkennbar nah. Es besitzt klare, innerhalb von Regeln schwingenden Strukturen, offene Linien und eine Farbschlucht, die hinterfangen ist von einem regenbogenartigen Glanz.
Archiv
Dezember 2019 | Peter Thol, o.T. (Straßenlinien), 2017-2018, Öl auf Leinwand, 60 x 60 cm
Peter Thol | o.T. (Straßenlinien), 2017-2018, Öl auf Leinwand, 60 x 60 cm
November 2019 | Stephan Kern, Handstück
Stephan Kern | Handstück, 2012, Bronze patiniert, 9 x 22 x 14 cm
Oktober 2019 | Kim Reuter, o.T. (Rosen), 2018
Kim Reuter | Kim Reuter, o.T. (Rosen), 2018, Eitempera auf Leinwand, 100x150cm
September 2019 | David Rabinowitch, Antipainting
David Rabinowitch | „Antipainting“, Farbholzdruck auf Papier, Unikat, 20x14,2 cm, 1962
Weiterlesen … September 2019 | David Rabinowitch, Antipainting
August 2019 | Florian Thomas, Time, Time
Florian Thomas | „time,time“, 2019, Acryl auf Leinwand, 130 x 240 cm
Juli 2019 | Stephan Kern, ohne Titel
Stephan Kern | ohne Titel, 2014, Bronze, 45 x 28 cm