Jens Heilmann, Ground Zero, 2009 - Sonderausstellung in unserer Dependance WittenbrinkFünfHöfe

Als Kommentar auf die aktuellen Massenunruhen in den USA und begleitend zu unserer Fotoausstellung CAMERAWORKS in der GALERIE WITTENBRINK zeigen wir aktuell in der Dependance WITTENBRINKFUENFHOEFE die Fotoserie „GROUND ZERO“ von JENS HEILMANN.
Portrait Elisabeth Brockmann

Lesen Sie hier das Profil zu Elisabeth Brockmann, verfasst von Felix Bölter im Rahmen des Abschlussprojekts "Nahaufnahmen" des Ressorts Medien und Kultur des Studiengangs „Online-Redakteur“ an der TH Köln.
Wald. Wolf. Wildnis. Ausstellungsprojekt, kuratiert von Gisela Krohn

Sehen wir uns als Teil der Natur und geben ihr deshalb gleichzeitig den Raum zur Entfaltung, den sie braucht? Oder gehen wir auf Konfrontation und machen so ein Miteinander für alle Zeiten unmöglich?
Das Ausstellungsprojekt "Wald Wolf Wildnis" im Museum Villa Rot, das von der seit vielen Jahren von der Galerie Wittenbrink vertretenen Künstlerin Gisela Krohn kuratiert wird, ist der Versuch einer Antwort: 24 Künstler, vom kirgisischen Künstler Shaarbek Amankul bis zur deutsch amerikanischen Künstlerin Kiki Smith markieren dabei ihre künstlerische Position, Experten wie der kürzlich verstorbene Wildbiologie Ulrich Wotschikowsky fungieren als Paten.
Weiterlesen … Wald. Wolf. Wildnis. Ausstellungsprojekt, kuratiert von Gisela Krohn
Galerie Wittenbrink auf Hedendaagse sieraden

Wir danken Esther Doornbusch für den tollen Beitrag und die Listung der Galerie Wittenbrink auf Hedendaagse sieraden, eine enzyklopädischen Webseite über zeitgenössischen Autorenschmuck aus der ganzen Welt.
Künstlergespräch: Koen Vermeule

Die Galerie WITTENBRINK lud am 5. April 2019 herzlich ein zum Künstlergespräch mit Koen Vermeule und Dr. Ulrich Bischoff.
Social Network

Sie erhalten Einladungen zu den Vernissagen, Einblick in die 10tägig wechselnde Hängung in der Dependance WITTENBRINK Fünf Höfe und lernen zeitgenössischen Autorenschmuck in unserer Vitrine WITTENBRINK zeigt SCHMUCK in den Fünf Höfen (Amirapassage) kennen. In unserem YouTube Kanal zeigen wir zudem kurze Videos zu den Ausstellungen und führen Künstlerinterviews sowie Kunstgespräche.