Das Kunstwerk des Monats

September 2023 | Ernestine W. Ruben, o.T., 1981, s/w Silbergelatineabzug (Nr. 17), 20 x 30 cm, signiert

Geboren 1931 in Detroit, Michigan, fotografierte Ernestine W. Ruben am Anfang ihrer Karriere Akte. Die Körper der Männer und Frauen sind so nah an der Kamera, dass sie wie nackte Landschaften wirken, wie Berge oder Höhlen oder wie gewölbte Sanddünen und die Vorstellung, dass Sandkörner bei der kleinsten Bewegung zu rieseln beginnen, sich aneinander reiben, wenn sie sich nur nahe genug kommen, ist so sinnlich wie die subtile Arbeit der Fotografin mit Licht, Schatten und Grauwerten. Zur Zeit der Aufnahme war Ruben 50 Jahre alt. Sie sagte, dass sie erst spät den Mut gefunden habe, ihre eigenen Dinge zu tun. Was nicht nur daran lag, dass sie zunächst ihre Rollen als Mutter und Kunstlehrerin ausfüllte. Sondern auch daran, dass sie von der ausgezeichneten Kunstsammlung ihrer Eltern umgeben war, als sie aufwuchs. Ruben hatte dadurch eine Leidenschaft für die Kunst entwickelt, aber auch die Furcht, ob sie neben solchen Werken bestehen könne. 1978 lud ein Freund sie zu einem Fotokurs ein. Seitdem arbeitete sie daran, ihre Fotografie in so viele Richtungen weiterzuentwickeln wie möglich. Ihre Bilder befinden sich in wichtigen Museen wie dem Musée d’art moderne de Paris, dem Philadelphia Museum of Art sowie in bedeutenden Privatsammlungen.

 

Zurück